Von richtig guten Belohnungen und solchen, die nur gut gemeint sind
Nach vielen Jahren, in denen Hundetraining (das ja, wie wir wissen, eigentlich Menschentraining ist) ein ziemlich einsames Geschäft war, bei dem jeder/jede für sich für sich alleine stand, scheint die Branche langsam umzudenken.
Netzwerken ist angesagt
Der Austausch mit KollegInnen, die in unterschiedlicher Weise mit Hunden und ihren Menschen arbeiten, ist für mich sehr wichtig. Und so habe ich mich riesig über die Einladung gefreut, einen Gastartikel für den Barf-Blog von Ute Wadehn zu schreiben: „Vom richtigen Belohnen“
Ich mag es, meine Hunde zu belohnen
und ich liebe es, wenn Sie sich darüber freuen. Und es macht mir auch Freude, großzügig zu sein und gelegentlich richtig reichlich zu belohnen. Belohnungsbasiertes Training ist gut erforscht und DIE Form des Trainings, die bei allen Tierarten – und beim Menschen – ganz wunderbar funktioniert. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Belohnung etwas sehr Individuelles ist. Und so ist es an Ihnen als Trainer/in Ihres Hundes, sich zu überlegen, welche Belohnung in welcher Situation die richtige sein könnte.
Wenn Sie bis jetzt nicht eben einfallsreich beim Belohnen sind, dann finden Sie in dem Blog-Artikel vielleicht die eine oder andere Anregung für Belohnungen, von denen Ihr Hund nicht genug bekommen kann.
Ich wünsche Ihnen viel fröhliches Wedeln in Ihrem Leben und freue mich über Kommentare und Anregungen.
Ihre
Karin Immler
Möchten Sie keinen Beitrag versäumen?
Dann abonnieren Sie die wöchentliche Blogpost und erhalten Sie als kleines Dankeschön die Zutatenliste für die perfekte Mensch-Hund-Beziehung.
Und haben Sie keine Sorge: Ihre Daten sind hier sicher und werden nicht weitergegeben.
2 comments